
Beschreibung der Nordic Walkingstöcke
Tourenstöcke für ein optimales Einstellen der Länge

Die beliebten Walkingstöcke lassen sich leicht in der Länge verstellen und ideal auf Ihre Körpergröße anpassen. Durch das manuelle Verstellen der Länge lassen sich die Laufstöcke problemlos von mehreren Personen nutzen und leicht verstauen.
Die Länge der Walkingstöcke aus Aluminium sollte so eingestellt werden, dass der Ellenbogen mit dem Stock beim Gehen einen rechten Winkel bildet. In dieser Position kann der Arm das Gewicht optimal auf den Stock übertragen.
Die ideale Länge ist von Mensch zu Mensch und von den Begebenheiten unterschiedlich. Beim Aufstieg werden die Walkingstöcke im Vergleich zum ebenem Gelände kürzer und beim Bergabgehen entsprechend länger.
Du kannst für die Ermittlung einer ungefähren Länge eine Formel benutzen, um einen ungefähre Vorstellung zu bekommen:
Minimale Stocklänge: Körpergröße (in cm) x 0,64
Maximale Stocklänge: Körpergröße (in cm) x 0.72
Alternativ kannst du die Länge der Walkingstöcke mit unserem kleinem Tool berechnen lassen.
Die richtige Länge des Laufstocks bestimmen
Deine Körpergröße
220cm
Walkingstöcke mit ergonomischem Griff aus einem Korkgemisch
Die Nordic-Walkingstöcke besitzen einen ergonomischen und sportlichen Korkgriff mit Schlaufe für mehr Kontrolle beim Nordic Walking. Die Handschlaufe kann einfach mit Hilfe eines Schnell-Klick-Verschluss ausgetauscht werden. Das Korkgemisch vereint die positive Eigenschaften von Kork für mehr Griffigkeit und eines sportlichen Griffs. Die Walkingstöcke haben dadurch einen verbesserten Grip, auch wenn sich Schweiß auf der Hand befindet. Handschuhe sind nicht unbedingt notwendig, können aber für mehr Sicherheit beim Laufen sorgen. Sollten Sie sich für Handschuhe entscheiden empfehlen wir Ihnen die Leki Nordic Slope Shark oder die Leki Inner mf touch.
Inklusive Zubehör

Inklusive Aufsätzen und Tellern für jede Wetterlage
Zusätzlich zu dem Paar Nordic-Walking-Stöcke liefern wir Ihnen Zubehör, wie Pads/Spitze und Teller mit, damit Sie auch bei unterschiedlichen Bedingungen den Walking-Stock aus Aluminium nutzen können. Seien Sie auf alle Wetterbedingungen vorbereitet

Mit robuster Tasche zum sicheren Verstauen
Die Tasche ist wind- und wetterfest, so dass Sie die Walkingstöcke beim Nichtgebrauchen oder nach Ihrer Tour problemlos verstauen können.
Die dreckigen Laufstöcke verschmutzen somit nicht Ihr Auto oder andere Gegenstände.

Inklusive e-Book
Wir schicken Ihnen einen Leitfaden mit, der Ihnen den Start erleichtern wird. Das E-Book wird Ihnen nach dem Kauf per E-Mail zugeschickt. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spamordner. Die ideale Ausrüstung für deinen Start ins Nordic-Walking.
Was sind Walkingstöcke?
Nordic Walking ist ein gelenkschonender Sport für jedes Alter. In den letzten Jahren ist das nordische Walking immer mehr zu einer der beliebtesten Trendsportarten im Outdoorbereich geworden. Der Vorteil ist dabei, dass das Walking an der frischen Luft in der Natur stattfindet, die Gelenke nicht allzu sehr beansprucht werden und nahezu der ganze Körper trainiert werden kann. Um den Oberkörper intensiv zu trainieren sind bei dieser Sportart Laufstöcke notwendig. Durch den Einsatz von Walkingstöcken bewirken Sie ein effektiveres Training, da sie den Bauch, die Arme un den Oberkörper zusätzlich bewegen. Bei jdem Schritt wird der Oberkörper ein wenig gedreht, so dass Muskeln wie die seitlichen Bauchmuskeln, die Oberarmmuskeln oder der runtere Rückenstrecker zusätzlich beansprucht werden. Dies kann am besten durch den Einsatz eines Laufstocks erreicht werden. Walkingstöcke sind nur bedingt für Trekking Touren oder Trail Running geeignet. Für Trekking Touren sind Wanderstöcke sinnvoller.
Welches Material: Aluminium oder Carbon
Carbon Walkingstöcke sollen in erster Linie nicht nur leicht sein, sondern den Läufer zusätzlich unterstützen und zudem Muskeln im Oberkörper beim Laufen beanspruchen. Aluminium Walkingstöcke habe den Vorteil, dass Sie sich unter großer Belastung, etwa bei Stürzen, verbiegen und den Läufer nicht so schwer verletzen können. Carbon Laufstöcke zerbrechen schneller. Die entstehenden scharfkantigen Splitter und Stockreste könne bei einem Sturz zusätzlichen Schaden hinzufügen. Nordi Walking Stöcke aus Carbon sind in der Regel etwas teurer als Aluminium Nordic Walking Stöcke, dafür aber auch etwas leicht. Unsere Nordic Walking Stöcke aus Carbon zeichnen sich durch eine gute Steifigkeit, eine sehr gute Dämpfung und eine hohe Bruchfestigkeit aus. Der Carbonstock eignet sich für dich vor allem, wenn du regelmäßig Walken gehst und du dir durch das geringere Gewicht und das bessere Schwungverhalten Kraft und Energie sparen möchtest.
Vorteile von Teleskop Laufstöcke
Nordic-Walking-Stöcke gibt es als Fixlängenstock oder als Teleskopstock. Wir bieten Ihnen nur verstellbare Walkingstöcke mit Teleskopfunktion an. Diese sind im Vergleich zu Fixlängenstöcke in der Regel etwas schwerer, da Zusatzteile zur Befestigung der einzelnen Teile verbaut sind. Wir sehen aber in der Teleskopfunktion den enormen Vorteil, dass diese ein viel geringeres Packmaß und extrem flexibel einsetzbar sind. So eignen sich die Stöcke vor allem für mitwachsende Jugendliche oder wenn die Nordic Walking Stöcke von mehreren Familienmitgliedern genutzt werden. Die ideale Länge des Stockes kann schnell und präzise per Schnellverschluss gesetzt werden. Des Weiteren lässt sich der Stock leichter transportieren oder sogar mit in den Urlaub nehmen. Teleskop Nordic Walking Stöcke aus Carbon eignen sich vor allem für die Verwendung in unterschiedlich steilem Gelände, da dort die Länge schnell angepasst werden kann.
Wenn Sie vor dem Laufen noch Dehnübungen mit dem Stock eingeplant haben, kann der Teleskopstock ebenfalls sinnvoller sein. Durch die flexibel einstellbare Länge, können eine Vielzahl an unterschiedlichen Übungen mit dem Stock durchgeführt werden. Nach dem Einsatz kann der Carbon Nordic Walking Stock auf eine minimale Länge (77cm) zusammengeschoben und leicht verstaut werden.
Welche Länge müssen meine Nordic Walking Stöcke haben?
Auch beim Walking wird durch den Einsatz von Nordic Walking Stöcken Schub nach hinten ausgeübt. Um diesen ideal auszunutzen, bedarf es der geeignteten Länge des Nordic Walking Stocks. In vielen Sportgeschäften oder Onlineshops bestimmen Umrechnungstabellen die optimale Länge des Laufstocks. Umrechnungstabellen sind aus statistischen Angaben gewachsen und betrachten Durchschnittswerte. Individuelle Eigenschaften des Körpers, wie die Länge der Beine oder des Oberkörpers werden hierbei nicht berücksichtigt. Halten Sie sich an diese Umrechnungstabellen, so kann es Ihnen passieren, dass der Stock zu lang oder zu kurz ausfällt. Umrechnungstabellen dienen vor allem als erster Richtwert, in welchen Bereichen sich die Länge des Stocks einpendelt. Als grobe Formel gilt, dass der Griff sich auf der Höhe des Bauchnabels befinden sollte. Alternativ kann unserer Rechner auf dieser Seite oder folgende Formel benutzt werden:
Minimale Stocklänge: Körpergröße (in cm) x 0,64
Maximale Stocklänge: Körpergröße (in cm) x 0.72
Wo finde ich das E-Book
Nach jeder Bestellung verschicken wir das Ebook immer als weiteren pdf-Anhang zusammen mit der Rechnungs-E-Mail. Die E-Mail wird verschickt, sobald wir alle Daten zur Bestellung erhalten haben, in der Regel geschieht dies innerhalb der nächsten 2 Tage nach der Bestellung. Sollten Sie das E-Book nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns! Häufig landet die Mail auch leider im Spam-Filter. In dem Buch wird u.a. beschrieben, welche Gummipuffer bei welchen Bedingungen auf die Spitze gesteckt werden muss.
Wo kann ich die Stöcke kaufen?
Unsere Nordic Walking Stöcke sind bei uns hier im Onlineshop oder auf Amazon erhältlich. Da wir hierfür zwei verschiedene Lager benutzen, kann es hin und wieder mal vorkommen, dass auf einem Portal die Nordic Walking Stöcke aus Carbon ausverkauft sind. Sollten wir in unserem Lager keine Ware mehr vorrätig haben, binden wir das Lager an Amazon an. Somit haben Sie dennoch die Möglichkeit, über unseren Onlineshop die Nordig Walking Stöcke aus Aluminium zu kaufen.